Kontakt | Impressum | Datenschutz
Lehrstuhl für Operations Management Prof. Dr. Grit Walther

EnArgus3.0

EnArgus3.0 - KI-gestütztes Informationssystem Energieforschungsförderung

Laufzeit:          2023 – 2026

Förderung:     Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland

Projektpartner:

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI (Koordination); Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE; Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl Energietechnik; Technische Universität Berlin, Fachgebiet Energie- und Ressourcenmanagement; Technische Universität Darmstadt, Institut IWAR; Technische Universität Ilmenau, Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft – Fachgebiet Virtuelle Welten

 

Projekt:

Technologische Fortschritte, neue wissenschaftliche Erkenntnisse, der gesellschaftliche Diskurs zum Klimawandel und die Weiterentwicklung des energiepolitischen Rahmens ziehen eine stete Veränderung der Inhalte der Energieforschung und der öffentlichen Energieforschungsförderung nach sich. Derweil sind in den letzten Jahren Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz zu verzeichnen.

Anknüpfend an das Vorhaben EnArgus2.0 ist es vor diesem Hintergrund das Ziel des Vorhabens EnArgus3.0, das zentrale Informationssystem zur Energieforschungsförderung konzeptionell und inhaltlich an die Entwicklungen anzupassen und zu verbessern. Dabei sollen unter Einbezug neuster künstlicher Intelligenz aktuelle Inhalte der Energieforschung erschließbar und öffentlichen Stellen, sowie der breiten Öffentlichkeit, einfach und transparent zugänglich gemacht werden. Gegenstand des Vorhabens ist insbesondere, wie und durch welche Inhalte der dynamischen Entwicklung von Themen der Energieforschung in einem Informationssystem Rechnung getragen werden kann, inwieweit und wie die Entwicklung von zu diesem Zweck genutzten Ontologien durch den Einsatz künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und wie sich die Inhalte der Energieforschungsförderung zielgruppengerecht erschließen und kommunizieren lassen.

EnArgus3.0 wird gemeinsam von Forschenden aus den Bereichen der Energieforschung, der Computerlinguistik und der Kommunikationswissenschaften umgesetzt. Der Lehrstuhl für Operations Management erstellt mehr als 500 neue Wiki-Artikel zu Begriffen aus der Energieforschung. Schwerpunkte unserer Arbeit liegen u.a. auf den Themengebieten Mobilität, verfahrenstechnische Industrie und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen.