Kontakt | Impressum | Datenschutz
Lehrstuhl für Operations Management Prof. Dr. Grit Walther

Abschlussarbeiten

Bewerbungen für Abschlussarbeiten

Falls Sie an einem Thema (s. Liste unten) interessiert sind, wenden Sie sich bitte per Email an den angegebenen Ansprechpartner. In einem persönlichen Gespräch werden dann Einzelheiten besprochen und offene Fragen geklärt. Fügen Sie Ihrer Email bitte folgende Informationen an:

  • einen aktuellen Notenauszug
  • einen aktuellen Lebenslauf

 

Liste offener Abschlussarbeitsthemen

ArtTitelBetreuer
BA/MAAnalyse von Politik und Regulierung für das Chemische Recycling zur Ermöglichung einer mehrdimensionalen KreislaufwirtschaftSchleier, J.+
BA/MAAnalyse von Stakeholder- und Wertschöpfungsnetzwerken in der chemischen IndustrieKlopfer, A.+
BA/MAChemisches Recycling: Entwicklungsperspektiven in Europa und Deutschland - Erkenntnisse aus Wissenschaft und PraxisSchleier, J.+
BA/MADie Rolle von Reverse Logistics bei der Gestaltung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für KunststoffeSchleier, J.+
BA/MAUmsetzung einer lokalen Bioökonomie in Nordrhein-Westfalen – Stoffstromanalyse für eine biobasierte PlastikproduktionVierzigmann, N.+
BA/MAUntersuchung von Unpopuläre CCS-OptionenBogs, S.+
MA(1) Modellierung einer europäischen Investitions-Roadmap für Oberleitungen für E-Lkw aus Betreiber- und Investorenperspektive mittels Dynamic ProgrammingFrank, L.+
MA(2) Analyse möglicher Optimierungsmodelle zur Identifizierung geeigneter Infrastrukturabschnitte für Elektrifizierungsszenarien des StraßengüterverkehresWalther, G.+
MA(3) Ableitung von Markteintrittsstrategien durch einen Technologie- und Kostenvergleich verschiedener Elektrifizierungsszenarien des StraßengüterverkehresWalther, G.+
MA(Regional) Biomass Resource Potentials for Net-Zero EmissionsRütt, J.+
MAActor Modelling eines CCS-NetzwerksBogs, S.+
MAAI-gestützte Patentanalyse chemischer RecyclingverfahrenSchleier, J.+
MAAssessing Permanence and Profitability of Carbon Removal Approaches for a Climate Neutral FutureRütt, J.+
MADesigning closed-loop supply chains and reverse logistics recycling networks for Waste Electrical and Electronic Equipment in IndonesiaWalther, G.+
MAEntwicklung konsistenter Nachfragedaten für hierarchische Optimierung im Produktions- und Lieferkettenmanagement für die LehreStadnichuk, V.

Thomä, S.
+
MAIntegration of RES Battery Storage Systems in Renewable Fuel Supply ChainsZardoshti, M.

Amiri, M.
+
MAInvestigating Potentials of Carbon Capture and Storage (CCS) for Reaching Climate NeutralityRütt, J.+
MAIst High-Tech synthetisches Papier umweltfreundlich?Walther, G.+
MALCA/MCDA/Sozio-ökonomische Bewertung für verschiedene Bioabfall-/Biomasseverwendungen in Deutschland (MA)Kern, J.+
MANachhaltigkeitsbewertung des Lebenszyklus von Polylactide (PLA) aus einer "cradle-to-grave" PerspektiveGüreli, N.
MAOptimierung der Schiedsrichter Planung im Kreis AachenStadnichuk, V.+
MAOptimierung von Bioplastik-AbfallmanagementBogs, S.

Güreli, N.
+
MAOptimizing Renewable Fuel Imports into the EUZardoshti, M.+
MAPotentialle von regionalen Flughäfen für elektrifizierte InlandsflügeStadnichuk, V.+
MARegionale Transformation zur Klimaneutralität – Konzeption und Planung von Klimaneutralitätsszenarien am Beispiel einer Region in Nordrhein-WestfalenWalther, G.+
MASuccess factors and challenges of Product Carbon Footprint calculation including Scope 1, 2 & 3 emissionsAdam, K.+
MASystematische Erstellung von Pipeline Layout ScenariosBogs, S.

Stadnichuk, V.
+
MAUntersuchung von Third Party Access Regeln zu CO2-Pipelines mit Hilfe von Game TheoryBogs, S.+

Die Universität RWTH Aachen benutzt die Simio simulation software unter der Lizenz der Simio LLC (www.simio.com).